01.03.2021
Die Gemeinde Wilen im Kanton Thurgau in der Schweiz hat sich beim Neubau der Turnhalle für den Einsatz von Hybridkollektoren der Solator GmbH zur Gewinnung von erneuerbaren Energien entschieden.
20.04.2020
Ob Neubau oder Sanierung, das neue solator INDACH-System bildet nicht nur eine wetterfeste Dacheindeckung, sondern liefert Ihnen auch elektrische und thermische Energie.
Die kompakte Bauweise ermöglicht eine optisch und architektonisch anspruchsvolle Gebäudeintegration.
01.10.2020
Ausgekühlte bzw. unterdimensionierte Erdsonden können mittels nachträglich installierten Hybridkollektoren wieder regeneriert werden. Hier ein Erfahrungsbericht dazu!
18.06.2019
Das Set beinhaltet alle Produkte für eine montagefertige Wärmepumpe in Kombination mit Solarhybridkollektoren.
Dieses Dach in D-Steingaden war dank der Abtaufunktion der Hybridkollektoren diesen Winter schneefrei!
01.01.2019
Nutzen Sie Ihren Strom selbst und das einfach und effektiv. Somit kommt es zu einer kürzeren Amortisationszeit und einem garantierten Kostenvorteil.
>> weitere Infomationen
12.09.2018
Das Gartenbad St. Jakob in Basel verlängert seine Badesaison mit solator Hybridkollektoren.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Wärmepumpensysteme durch Regeneration der Erdsonden und Saisonspeicher.
Der solator PVT Kollektor liefert dazu nicht nur die thermische Energie, sondern versorgt ihr Heizsystem auch mit elektrischer Energie.
Das sichert niedrige Betriebskosten und einen kleinen CO2-Fussabdruck.
01.10.2016
In St. Gallen, Kräzernstrasse wurde eine Wohnanlage mit 28 Wohneinheiten in Betrieb genommen.
Diese wurde mit solator® PV+THERM Modulen ausgerüstet.
01.08.2016
solator® erhält den Auftrag zur Ausrüstung von 3 Mehrfamilienhäusern (insg. 119 Wohnungen) mit Hybridkollektoren. Die Integration ins Gebäudetechniksystem erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Allianz 2SOL.